Google Ad Grants Programm

Kostenlose Google Ads für gemeinnützige Organisationen & NGOs

mehr Spender & Unterstützer erreichen

monatlich 10.000 $ Google Budget einsetzen

Netzwerk von Helfern nutzen

Google unterstützt Organisationen mit seinem Programm.

Google gibt mit Google Ad Grants gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, kostenlos Werbung mit Google Suchanzeigen zu schalten. Ziel ist es, Non-Profit Unternehmen im Online Marketing zu unterstützen,

um so Spender zu gewinnen oder neue Freiwillige für den guten Zweck zu finden. Teilnahmeberechtigte Organisationen erhalten ein Budget in Höhe von 10.000 $ pro Monat für kostenlose Suchmaschinenwerbung.

Was ist Google Ad Grants?

Google Ad Grants ist ein kostenloses Programm, das innerhalb von Google Ads angeboten wird. Es ermöglicht kostenlose Werbung mit Google Ads für gemeinnützige Organisationen. Das 2013 ins Leben gerufene Programm soll dabei unterstützen, ein öffentliches Hilfsangebot einer globalen Zielgruppe zugänglich zu machen.

jeden Monat Google Werbung im Wert von 10.000 $ schalten

potentielle Spender und Unterstützer über die Google Suche erreichen

Erfolg Ihrer Werbekampagnen bspw. durch die Newsletter-Anmeldungen oder generiertes Fundraising messen

Menschen sensibilisieren und aktivieren

Online-Präsenz steigern und Netzwerk ausbauen

YouTube-Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

YouTube-Video laden

Quelle: YouTube “Haus des Stiftens – Stifter-helfen

Mit adseed Ad Grants-Kampagnen starten

Wer darf Google Ad Grants nutzen?

Gemeinnützige Organisationen, die an der Teilnahme am Google Ad Grants Programm interessiert sind, müssen den aktuellen und anerkannten Wohltätigkeitsstatus der Organisation nachweisen. Organisationen müssen Vereine, Stiftungen oder andere gemeinnützige Rechtspersönlichkeiten sein, die einen gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Status haben und/oder gemeinnützig und nicht gewinnorientiert tätig sind. Google ergänzt zudem, dass die Organisation einen einwandfreien Ruf haben sollte. Bitte beachten Sie die Richtlinien für die Teilnahmebedingungen für die einzelnen Länder.

Nicht zur Teilnahme berechtigt sind Behörden und staatliche Einrichtungen, Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen (gemeinnützige Zweige von Gesundheitsorganisationen sowie mit Letzteren verbundene Stiftungen ausgenommen) sowie Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten (karitative Zweige von Bildungseinrichtungen ausgenommen).

Jede Organisation muss von TechSoup oder einem TechSoup-Partner vor Ort als Non-Profit-Organisation bestätigt sein. Die Organisationen müssen eine aktuelle Registrierung bei stifter-helfen.de, der regionalen Vertretung von TechSoup Global, besitzen. Sie muss den Status einer registrierten gemeinnützigen Organisation haben. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google for Non-Profits müssen akzeptiert werden.

Die Organisationen müssen:
(1) Gesellschaften mit Steuervorteilen,
(2) gemeinnützige Vereine ohne wirtschaftliche Gewinnziele oder
(3) gemeinnützige Stiftungen ohne wirtschaftliche Gewinnziele sein.

Jede Organisation muss von TechSoup oder einem TechSoup-Partner vor Ort als Non-Profit-Organisation bestätigt sein. Die Organisationen müssen eine aktuelle Registrierung bei stifter-helfen.at, der regionalen Vertretung von TechSoup Global, besitzen. Sie muss den Status einer registrierten gemeinnützigen Organisation haben. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google for Non-Profits müssen akzeptiert werden.

Die Organisationen müssen sein:
(1) Stiftungen oder Fonds,
(2) Verbände,
(3) Unternehmen (gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung – gGmbH oder Körperschaften des öffentlichen Rechts – KdÖR),
(4) religiöse Organisationen, oder
(5) nicht staatliche internationale Organisationen.

Jede Organisation muss von TechSoup oder einem TechSoup-Partner vor Ort als Non-Profit-Organisation bestätigt sein. Die Organisationen müssen eine aktuelle Registrierung bei stifter-helfen.ch, der regionalen Vertretung von TechSoup Global, besitzen. Sie muss in einem der unten aufgelisteten Länder den Status einer registrierten gemeinnützigen Organisation haben. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google for Non-Profits müssen akzeptiert werden.

Die Organisationen müssen gemeinnützig und nicht gewinnorientiert als
(1) Stiftungen,
(2) Vereine oder
(3) Unternehmen mit Steuerbefreiung tätig sein.

Unternehmen, die mit adseed zusammenarbeiten

Kostenlose Produkte von Google für Non-Profits

Google stellt mit Google Ad Grants kostenlosen Zugriff auf Google Produkte.

Google Workspace für Non-Profits
Google Ad Grants für Non-Profits
YouTube für Non-Profits
Google Maps Plattform für Non-Profits

In 4 Schritte zum Google Ad Grants Werbekonto

Teilnahmevoraussetzungen prüfen

Bevor Sie sich für das Google Ad Grants Programm bewerben und ein Google-Konto beantragen, prüfen Sie die Teilnahmevoraussetzungen für sich, was für die Überprüfung benötigt wird und was Sie erwartet. Dafür klicken Sie auf Google für Non-Profits.

Auf stifter-helfen.de registrieren

Gehen Sie auf Stifter-helfen und registrieren Sie sich. Anhand von Dokumenten und Informationen überprüft Stifter-helfen den Gemeinnützigkeitsstatus und die Tätigkeitsfelder Ihrer Organisation. Sobald Ihre Organisation geprüft und als förderberechtigt anerkannt ist, erhalten Sie einen Validierungscode. Sie können diesen in Ihrem Stifter-helfen.at Benutzerkonto (siehe Reiter „Validierungscode“ unter „Mein Konto“) abrufen und bei Bedarf weitere Codes generieren.

Google for Non-Profits einrichten & Antrag für Google Ad Grants stellen

Erstellen Sie ein Google Konto für Ihre Organisation oder loggen Sie sich in Ihr bestehendes Konto ein. Dieses gilt später als Nutzername für alle Google Produkte. Gehen Sie nun zu Google für Non-Profits und klicken Sie auf “Anmelden”. Folgen Sie der Anleitung. (Während des Registrierungsprozesses ist neben grundlegenden Informationen zu Ihrer Organisation die Eingabe des Validierungscodes erforderlich, den Sie von Stifter-helfen erhalten haben).

Sie werden von Google per E-Mail informiert, sobald die Bearbeitung abgeschlossen wurde.

Google Ad Grants Konto einrichten

Richten Sie Ihr Google Ads Konto nach der dieser Anleitung ein.

Google Ads Grants vom zertifizierten Experten

adseed ist zertifizierte Google Ads Agentur und langjähriger Google Premium-Partner. Ihr Google Ad Grants Account wird von fachkundigen Account Managern betreut, die sich fortlaufend weiterbilden und PPC-Marketing als großes Ganzes denken. Erfahren Sie jetzt unverbindlich mehr zum Thema Google Ads Management!

Technologie kann jeder Organisation im Internet zu mehr Erfolg verhelfen.

Google Ad Grants FAQs – Alle Antworten auf Ihre Fragen!

Wir von adseed möchten neben unserem Agenturalltag gemeinnützigen Organisationen dabei helfen, ihre Online-Präsenz aus-/aufzubauen, um so leicht, schnell und effizient Unterstützer und Spender für die gute Sache zu finden. Außerdem möchten wir die Sichtbarkeit für das Google Ad Grants Programm erhöhen und darüber aufklären, da viele Vereine oder Stiftungen es gar nicht kennen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung im digitalen Marketing und als Google Premium Partner haben wir nicht nur große Erfahrung im Bereich Google Ads und Google Ad Grants gesammelt. Wir wissen um die speziellen Herausforderungen der Google Ad Grants Werbekonten und wie die Potenziale optimal genutzt werden können. Wir beraten Sie, helfen Ihnen beim Einrichten und dem Management Ihres Accounts. Oder verfügen Sie bereits über ein Google Ad Grants Konto? Auch dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir unterstützen Sie bei einer Einschätzung der Leistung Ihres Werbekontos, mit einer einmaligen Optimierung oder Anpassung auf die aktuellen Programmrichtlinien. Gern übernehmen wir auch die monatliche Betreuung und Optimierung.

Das TechSoup Global Network ist ein weltweites Netzwerk, das gemeinnützigen Organisationen die Ausstattung mit Technologien, Tools und Programmen ermöglicht.

Google ist Teil des TechSoup Netzwerk und prüft die Förderberechtigung einer Organisation durch regionale TechSoup Partner. Stifter-helfen ist einer dieser Partner, der für Deutschland, Österreich und die Schweiz die Prüfung des Gemeinnützigkeitsstatus und der Tätigkeitsfelder anhand der Förderkriterien von Google übernimmt.

Stifter-helfen prüft als Partner im TechSoup Global Netzwerk, ob Sie den Teilnahmevoraussetzungen für das Google Ad Grants Programm entsprechen. Dazu wird das Aktivitätsfeld (Tätigkeit der Organisation), Ansprechpartner Ihrer Organisation, rechtliche- und steuerrechtliche Merkmale (Steuernummer, Förderzweck, Rechtsform) sowie Registrierungsinformationen (Organisationsname, Anschrift, Gesamtbudget) abgefragt.
Weitere Angaben zur Organisation (Verbandszugehörigkeit, Leitbild, Mitarbeiteranzahl) und Richtlinien zur Antragsstellung müssen von Ihnen angegeben werden.

Ad Grants ist ein Programm, das im Rahmen von Google für Non-Profits angeboten wird. Um sich für Google Ad Grant zu bewerben, muss zunächst ein Konto bei Google für Non-Profits eingerichtet werden. Die Zulassung zu Google für Non-Profits ist eine Voraussetzung für Ad Grants.

Das Ad Grants Programm verwendet ausschließlich US-Dollar — unabhängig vom Standort Ihrer Organisation.

Ja, das Programm ist für registrierte und teilnahmeberechtigte Organisationen, Vereine oder Stiftungen kostenlos. Ihnen steht dadurch ein monatliches Werbebudget in Höhe von 10.000 USD zur Verfügung.

Nicht enthalten sind etwaige Agentur- oder Consulting Kosten, auch dazu beraten wir Sie gern.

Kontakt & Beratung zu Google Ad Grants

Ihre Ansprechpartnerin:
Eva Riehl

Wie sieht das Setup, die Optimierung oder Betreuung Ihres Google Ad Grants Kontos aus?
Wir beraten Sie – natürlich unverbindlich.

+49 341 – 697685-0

(Mo–Fr 9–17 Uhr)

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ich interessiere mich für folgende Leistungen *
Bitte wählen Sie mindestens eine Möglichkeit aus.
22 + 6 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
Eva Riehl, Account Managerin adseed GmbH
Eva Riehl

Teamlead – Senior Account Managerin

LinkedIn
Xing
Telefon: +49 (0)341 697685-18