Affiliate-Marketing bleibt dynamisch – und manchmal auch turbulent. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen bei belboon und detailM, berichten euch von unserem Besuch der TD Pulse sowie Leons Vortag der letzten BVDW-Sitzung und gehen auf Awins neuen Code of Conduct ein.
Belboon und detailM melden vorläufig Insolvenz an
In den vergangenen Tage erreichte uns eine überraschende Nachricht, die wir sehr bedauern: Das Affiliate-Netzwerk belboon hat Insolvenz angemeldet – ebenso die dahinterstehende Agenturgruppe detailM, zu der belboon gehört.
Das Amtsgericht Nürnberg ordnete am 9. April 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Patrick Meyerle aus Nürnberg bestellt, der nun unter anderem befugt ist, das Vermögen der Gesellschaften zu sichern, Konten zu verwalten und die Interessen der Gläubiger zu wahren.
Die Entwicklung kam für viele in der Branche – uns eingeschlossen – völlig unerwartet. Immerhin zählt belboon seit vielen Jahren zu den bekannten und verlässlichen Playern im Affiliate-Marketing in Deutschland. Die Agenturgruppe detailM beschäftigte zuletzt rund 160 Mitarbeitende und war als Full Service Agentur in verschiedenen Bereichen der digitalen Vermarktung aktiv.
Was genau zur Insolvenz geführt hat, ist bislang nicht bekannt. Fest steht jedoch: Für viele Advertiser und Publisher, die mit belboon zusammengearbeitet haben, ergeben sich nun zahlreiche offene Fragen – sei es in technischer, vertraglicher oder auch finanzieller Hinsicht.
Wir beobachten die Entwicklungen sehr aufmerksam und hoffen, dass sich für alle Beteiligten möglichst bald Lösungen finden. In jedem Fall wünschen wir den betroffenen Teams von belboon und detailM viel Kraft für die kommenden Wochen – und dass sich alles zum Guten wenden möge.
TD Pulse 2025 – Recap
Am 10. April durften wir beim allerersten TD Pulse-Event von Tradedoubler dabei sein – einem neuen Networking-Format rund um Affiliate Marketing, das vom Netzwerk selbst organisiert wurde. Die Premiere fand in München statt und wurde von unserer Seite durch Simon und Mariia besucht.
Leider haben wir aufgrund einer Zugverspätung den Auftakt verpasst – wurden dafür aber direkt mit einer besonderen Überraschung begrüßt: einer Magic-Show inklusive kleiner Zaubertricks zum Mitmachen, die für gute Laune sorgte und die Atmosphäre gleich auflockerte.
Nach dem Mittagessen ging es mit einer weiteren Überraschung weiter – einer traditionellen bayerischen Tanzperformance, die viel Applaus erntete. Danach starteten die Deal-Sessions, bei denen wir in viele spannende Gespräche eintauchen konnten. Tradedoubler hat uns tolle Möglichkeiten zur Vernetzung angeboten – sowohl mit bekannten als auch mit neuen Publishern. Die Sessions waren allerdings recht kurz getaktet, was für etwas Zeitdruck sorgte und uns von Meeting zu Meeting springen ließ. Trotzdem war der Austausch äußerst produktiv und wertvoll.
Zwischendurch sorgten kurze Achtsamkeits- und Atemübungen für entspannte Pausen und einen klaren Kopf. Auch das Vortragsprogramm konnte sich sehen lassen: Fabian Niemitz von Metapic gab spannende Einblicke ins Influencer Marketing, Hendrik Seifert von Kupona sprach über ungenutzte Potenziale in Brand-Partnerships, und Ashley Wild von Partnerboost stellte eine neue Lösung zur Steigerung von Amazon-Verkäufen vor. Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Influencer Tim Stammberger, der persönliche Einblicke in das Leben als Creator gewährte und die Perspektive der Content Creators greifbar machte.
Quelle: adseed
Kulinarisch gab’s ein echtes Highlight: den wohl besten Brownie, den wir je probiert haben – und zum Ausklang genossen alle den Abend auf der wunderschönen Dachterrasse mit Blick über München.
Fazit: ein rundum gelungenes Event, das Networking, Inspiration und Atmosphäre wunderbar vereint hat. Vielen Dank an Tradedoubler für die Einladung – wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung!
Quelle: adseed
Online-Sitzung der Fokusgruppe Affiliate Marketing des BVDW
Während Simon und Mariia in München unterwegs waren, hatte unser Head of Affiliate Leon bei der Online-Sitzung der Fokusgruppe Affiliate Marketing des BVDW seine Speaker Prämiere!
Das Thema lautete “Affiliate Marketing unter Beschuss: Was der Paypal-Honey-Skandal über unser Aufklärungsdefizit zeigt”. Es wurde also nochmals der Paypal-Honey-Skandal, welcher über den Jahreswechsel seinen Höhepunkt erreichte, aufgerollt – allerdings mit einem besonderen Fokus auf den Reaktionen der Nutzer:innen.
Tatsächlich lag der Kern der Empörungswelle nämlich auf der Funktionsweise der Last Click Attribution und somit ist die Thematik nur für Honey, Browser Extensions oder Gutscheinseiten relevant, sondern betrifft die gesamte Affiliate Marketing Industrie.
Außerdem hat dieser Vorfall uns mal wieder eines gezeigt: Niemand (außerhalb unserer kleinen Bubble) versteht, wie Affiliate Marketing funktioniert.
Und das ist ein großes Problem: Für uns heißt das nämlich, dass auch viele (potenzielle) Advertiser Affiliate Marketing nicht verstehen. Fehlendes Verständnis führt zu Skepsis. Skepsis zu Abneigung. Abneigung zu weniger Investitionen.
Netzwerke, Publisher, Advertiser, Agenturen und andere Affiliate Marketing Akteure haben einen Aufklärungsauftrag. Es ist in unser aller Interesse, für mehr Transparenz und Verständnis zu sorgen und so Affiliate Marketing für Brands attraktiver zu machen.
Awin Publisher Code of Conduct 2.0
Awin hat seinen Publisher Code of Conduct überarbeitet – mit einem besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit Subnetzwerken. Der neue Code of Conduct 2.0 bringt nun deutlich strengere Anforderungen in Sachen Transparenz, Fraud-Prävention und Responsivität mit sich.
Alle Publisher, die als Subnetzwerke auf Awin agieren, verpflichten sich ab sofort verbindlich zu einem hohen Qualitätsstandard – und tragen die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten ihrer Subpublisher.
Besonders wichtig ist dabei die verpflichtende Übergabe von Click-Referrer- bzw. Kampagnenparametern mit dem Ziel den Traffic nachvollziehbarer zu machen und eine saubere Grundlage für Auswertung und Abrechnung zu schaffen.
Ebenfalls neu aufgenommen wurde die Anforderung zur transparenten Darstellung interner Fraud-Präventionsmaßnahmen sowie eine klare Reaktionspflicht auf Anfragen seitens Advertisern und Awin selbst.
Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen rund um Browser-Extensions wurden alle Subnetzwerke zudem aufgefordert, auffällige Erweiterungen in ihren Accounts zu blacklisten. Generierung von Traffic über Extensions bleibt nur noch in klar ausgewiesenen (Zweit-)Accounts möglich – dort greift dann die sogenannte Soft-Click-Logik, bei der keine Cookies anderer Partner überschrieben werden.
Neben dem neuen Verhaltenskodex gelten selbstverständlich weiterhin die regulären Publisher-AGBs von Awin. Verstöße gegen die Vorgaben – darunter z. B. Cookie Dropping, Brand Bidding, Tracking-Manipulation oder die Bewerbung falscher Gutscheincodes – werden vom Awin-Compliance-Team konsequent verfolgt.
Mögliche Sanktionen bei Regelverstößen sind unter anderem die Umstellung auf Soft-Click, der Ausschluss vom Advertiser-Programm, die Sperrung des Accounts bzw. der Provisionsauszahlung oder sogar die Entfernung aus dem Netzwerk.
Aus unserer Sicht ist die Aktualisierung des Publisher Code of Conduct ein wichtiger und richtiger Schritt, um die Zusammenarbeit im Netzwerk noch transparenter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Gerade im Hinblick auf Subnetzwerke schafft Awin damit klare Regeln und Verantwortlichkeiten – und stärkt so das Vertrauen aller Beteiligten für ein faires Affiliate-Umfeld.
Lesetipps
Unsere geschätzten Kolleg:innen von Projecter zeigen Affiliate Einsteigern, wie die Publisher Freigabe funktioniert.
Verändert KI die Art, wie wir googeln? 100partnerprogramme benennt Chancen & Herausforderungen für das Affiliate-Marketing.
Affiverse zeigt euch in diesem Guide, wie ihr mit PPC Kampagnen eure SaaS Partnerprogramme vorantreibt.
Kommende Affiliate-Events & Konferenzen im Überblick
Bleibe up-to-date mit den wichtigsten kommenden Affiliate-Events & Konferenzen. Hier findest du eine Übersicht der spannendsten Branchentermine für wertvolle Insights, Networking und neue Trends im Affiliatemarketing.
OMR Festival
Eines der größten Events für Online-Marketing & Digitales in Europa.
Affiliate Stammtisch Leipzig
Der Affiliate Stammtisch ist die wichtigste Networking-Veranstaltung Mitteldeutschlands rund um das Thema Online Marketing und Affiliate Marketing. Er findet bereits zum 12ten mal in der Moritzbastei in Leipzig statt. Die Moritzbastei ist Leipzigs größtes kulturelles Zentrum und befindet sich mitten im Herzen der Innenstadt.
Das war’s für diese Ausgabe der Affiliate News! Genießt die warmen Frühlingstage, lasst euch von frischen Ideen beflügeln – und bleibt gespannt auf alles, was die Branche in den kommenden Wochen für uns bereithält. 🌷