Aufgrund der Osterfeiertage ist das adseed-Team am Freitag, dem 18.04. sowie am Montag, dem 21.04. nicht erreichbar.
In dringenden Fällen senden Sie uns bitte eine E-Mail an service@adseed.de. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!

Performance Max Kampagnen in Google Ad Grants

Seit Anfang des Jahres soll nun in allen Google Ad Grants Konten der Kampagnentyp Performance Max verfügbar sein. Doch gerade weil es von Google noch kein offizielles Statement dazu gibt, wird über das Thema viel spekuliert. Wir sind total begeistert von diesen Neuigkeiten! Deswegen haben wir uns die Performance Max Kampagnen für Google Ad Grants mal genauer angeschaut und einige Tests gemacht. Hier findet Ihr unsere Erkenntnisse:

Was sind Performance Max Kampagnen und wo werden sie ausgespielt?

Performance Max Kampagnen (PMax) gibt es in normalen Google Ads Accounts schon seit einigen Jahren. Sie sind als Cross-Channel-Kampagnen konzipiert und spielen sowohl in der Google Suche aus, als auch auf Youtube, im Google Displaynetzwerk, Google Discover, GMail und auf Maps. Doch freut Euch nicht zu früh! In Google Ad Grants Konten soll der Kampagnentyp trotzdem nur in der Google Suche und auf Maps ausgespielt werden. Doch lasst uns da mal genauer hinschauen.

Bei der Erstellung der Performance Max Kampagnen macht es aufgrund der Anzeigenvorschau zuerst den Anschein, als würden sie tatsächlich auf allen möglichen Kanälen ausgespielt werden. Vermutlich wurde die Erstellungsmaske jedoch einfach von den Performance Max Kampagnen in Google Ads übernommen.

Performance Max Anzeigenvorschau

Quelle: Google Ad Grants

Nachdem die Kampagne erstellt wurde und angelaufen ist, kann man sich Asset-Details anzeigen lassen. Hier könnt Ihr nachvollziehen, welche Assets aktiv sind. In unserem Test sind alle Bilder, Videos sowie teilweise Textzeilen und Überschriften nicht als aktiv gekennzeichnet, aber erzielen teilweise trotzdem Conversions.

Performance Max Kampagnen Assetdetails

Quelle: Google Ad Grants

Und nun kommt ein Punkt, der uns zweifeln lässt: Wir haben für die Performance Max Kampagne ein spezielles Insights-Skript hinterlegt, in welchem man unter anderem die Kostenverteilung auf die einzelnen Kanäle über die letzten 30 Tage einsehen kann. Ihr seht hier, dass 65% der Kosten dem Bereich Display zugeordnet werden. Nun könnte man denken, dass dies durch Platzierungen auf Google Maps zustande kommt, doch im Konto ist keine Standorterweiterung aktiv. Wir könnten uns vorstellen, dass es sich um Textanzeigen im Displaynetzwerk handelt. Aber das ist nur eine Vermutung.

Wir haben uns zusätzlich noch den Performance Max Placement-Bericht im Berichtseditor angeschaut, aber dieser zeigt keine Ergebnisse.

Performance Max Insights Skript

Quelle: Performance Max Skript v28

Was unterscheidet Performance Max Kampagnen von Suchkampagnen?

Aufbau

Performance Max Kampagnen sind nicht in Anzeigengruppen unterteilt, sondern in Assetgruppen. Pro Assetgruppe gibt es nur eine Responsive Anzeige, die übergreifend als “Assets” betitelt ist. Auf Assetgruppen-Level wird das Targeting über Zielgruppensignale gesteuert.

Gebotsstrategie

In den Performance Max Kampagnen stehen Euch nur die Gebotsstrategien Conversions maximieren und Conversion-Wert maximieren zur Verfügung. Für die sinnvolle Nutzung des Kampagnentyps braucht Ihr also ein funktionierendes Tracking.

Targeting

Das Targeting findet nicht wie bei Suchkampagnen durch Keywords statt, sondern durch sogenannte Zielgruppensignale auf Assetgruppen-Level. Hierbei könnt Ihr dem Algorithmus verschiedene Signale zur Verfügung stellen:

  • Suchthemen: entsprechen Keywords
  • Selbst erhobene Daten: Hier könnt Ihr von Euch vorab erstellte Zielgruppen auswählen, mit Nutzern, die bereits mit Eurer Website in Kontakt waren. Zum Beispiel: Alle Nutzer, die Conversions ausgelöst haben.
  • Interessen und detaillierte demographische Merkmale: Es stehen Euch von Google erstellte Segmente zur Verfügung, aus denen Ihr wählen könnt. Zusätzlich könnt Ihr benutzerdefinierte Segmente erstellen auf Basis von Keywords oder URLs.
  • demographische Merkmale: Geschlecht, Alter, Elternstatus, Haushaltseinkommen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei nur um “Signale” und nicht um ein konkretes Targeting. Google sucht auf Basis dieser Signale potenziell interessierte Nutzer für Euer Thema.

Anzeigen/Assets

Anzeigen fallen innerhalb von Performance Max Kampagnen unter den Sammelbegriff Assets. Die Anzeigen ähneln den responsiven Suchanzeigen, jedoch können und müssen teilweise noch weitere Angaben gemacht werden.

  • lange Anzeigentitel: Diese können bis zu 90 Zeichen enthalten. Ihr müsst mindestens einen hinterlegen, maximal sind fünf möglich. Verwendung finden diese im Display-Bereich, der Euch für Ad Grants nicht zur Verfügung steht.
  • Textzeilen: Neu ist eine Kurzbeschreibung mit max. 60 Zeichen. Diese und mindestens eine Textzeile mit 90 Zeichen sind Pflicht.
  • Bilder: Bis zu 20 Bilder in 3 Formaten könnt Ihr hinterlegen (1:1, 4:5, 16:9). Mindestens ein Bild in 1:1 und 16:9 sind Pflicht.
  • Videos: Bis zu 5 Videos könnt Ihr optional hinzufügen. Da die Videos bei Google Ad Grants nicht ausgespielt werden, braucht Ihr hier auch keine Videos hinterlegen. Wenn Euch bereits passende Videos zur Verfügung stehen, schadet es aber nicht.
Anzeigen für Performance Max Kampagnen in Google Ad Grants

Quelle: Google Ad Grants

Weitere Funktionen

Innerhalb von Performance Max Kampagnen in Google Ad Grants stehen Euch noch weitere Funktionen zur Verfügung:

  • Markenrichtlinien: Hier könnt Ihr Informationen zu Eurem Branding hinterlegen – Unternehmensname, Logos, Brand Farben und eine Schriftart.
  • Automatisch erstellte Assets: Anders als in Suchkampagnen stehen Euch hier erweiterte Funktionen zur Verfügung.
    • Ihr könnt “Anpassungen” aktivieren, um auf Basis der Informationen auf Eurer Website automatische Textelemente von Google erstellen zu lassen.
    • Zusätzlich gibt es die Funktion “Finale URL”. Diese bewirkt, dass zur Ausspielung nicht nur die von Euch eingegebene Ziel-URL verwendet wird, sondern alle Seiten Eurer Website, die Google als sinnvoll erachtet. Es gibt dabei aber die Möglichkeit, bestimmte Seiten auszuschließen. Seiten wie Impressum, AGB und andere irrelevante Seiten solltet ihr in jedem Fall ausschließen.
  • Seitenfeeds: Solltet Ihr die Funktion “Finale URL” nicht verwenden, könnt Ihr der Kampagne einen Seitenfeed zur Verfügung stellen und somit bestimmen, welche URLs in der Kampagne verwendet werden.

Tipps für die Implementation von Performance Max Kampagnen in Google Ad Grants

Verwendung und Ziele

Überlegt Euch genau, welche Ziele Ihr mit der Kampagne verfolgen wollte und wie Ihr sie sinnvoll in Eure Account Struktur integrieren könnt. Durch die neue Form des Targetings könnten die Performance Max Kampagnen für Google Ad Grants vor allem bei Themen hilfreich sein, die über Suchkampagnen mit klassischen Keyword-Targeting nur wenig Volumen erzielen können.

Tracking

Da die Performance Max Kampagne viel mehr Automatisierung mit sich bringt, sind gute Daten hier noch wichtiger, um die Qualität der Kampagne hoch zu halten. Euer Tracking sollte also einwandfrei funktionieren und im besten Fall auch auf dem neuesten Stand der Technik sein – Stichwort Consent Mode und Enhanced Conversions. Prüft zudem, ob sich für Euer Ziel die Verwendung von Soft Conversions eignet – je mehr Daten der Algorithmus hat, desto besser funktioniert er.

Testen, Testen, Testen

In Performance Max Kampagnen stehen Euch verschiedene Tests zur Verfügung. Tests zum Vergleich mit Suchkampagnen, Testen der Funktion “Automatische Assets” und Tests zur Leistungssteigerung des Accounts durch Performance Max Kampagnen. Nutzt diese Tests!
Zusätzlich könnt Ihr auch verschiedene Creatives und Assets testen.

Audience Signals

Legt die Audience Signals so konkret wie möglich fest und nutzt, wenn möglich, alle zur Verfügung stehenden Komponenten!

Assets

Hinterlegt in den Anzeigen der Performance Max Kampagnen so viel wie möglich Assets (Bilder, Texte, Videos). Dies gibt dem Algorithmus die größtmögliche Freiheit und Google bewertet es zudem als positiv. Vergesst die Anzeigenerweiterungen nicht!

Was uns die Zukunft bringt?

Lange war es still um Google Ad Grants, denn es gab schon eine halbe Ewigkeit keine neuen Features mehr in dem Programm. Es schien fast so, als würde Google das Programm nur noch unbeachtet nebenbei laufen lassen. Doch nun gibt es endlich wieder ein Lebenszeichen. Mit den Performance Max Kampagnen und dem damit einhergehenden Schritt in Richtung Automatisierung setzt Google nun wichtige Impulse, um Grants Konten zukunftssicherer aufzustellen.

Da Performance Max Kampagnen in normalen Google Ad Grants eine tragende Rolle spielen, wird der Kampagnentyp auch kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Features versorgt. Von dieser Dynamik könnten auch Google Ad Grants Konten zukünftig profitieren.

Und die wohl wichtigste Frage: Werden wir zukünftig bei Google Ad Grants vielleicht doch Ads im Bereich Display und Youtube platzieren können über Performance Max Kampagnen? Diese Frage kann uns wohl nur Google beantworten. Aber für alle gemeinnützigen Organisationen wäre das wohl ein echter Game-Changer!

Wir hoffen, dass wir Euch einen guten Einblick in die Performance Max Kampagnen in Google Ad Grants geben konnten. Wir werden den Artikel regelmäßig mit neuen Erkenntnissen rund um den neuen Kampagnentyp updaten – also speichert Euch den Artikel ab und meldet Euch für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Starthilfe für Google Ad Grants gefällig?

Ihr braucht Unterstützung bei der Erstellung von Performance Max Kampagnen oder der Optimierung Eures Google Ad Grants Accounts? Als zertifizierter Google Partner unterstützen wir Euch gerne mit unserem Know-How und unserer Expertise.
Meldet Euch bei uns!
Vorheriger Beitrag
SEA News Woche 11/2025
Nächster Beitrag
SEA News Woche 13/2025

Datenschutzhinweis

Mit der Nutzung unserer Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

2 Kommentare. Neuen Kommentar hinterlassen

  • Ich habe auch das Gefühl, dass Google Google Grants immer mehr vernachlässigt wird und die Anzeigen kaum noch Anzeigen ausspielt werden gegenüber bezahlte. Ich hab ein Konto, wo die Anzeigen kaum ausgespielt werden und kaum Impressionen erzielt werden.

    Antworten
    • Stefanie Zander
      25. März 2025 10:55

      Hallo Stefan, danke für Deinen Kommentar. Die Herausforderung kennen wir sehr gut, vor allem bei Organisationen, die nur auf lokaler- oder regionaler Ebene arbeiten. Es gibt natürlich immer ein paar Hacks, die man probieren kann, um die Reichweite von Ad Grants Kampagnen zu erhöhen. Die Performance Max Kampagnen sind in dem Fall sicher auch einen Test wert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up