Das Jahr neigt sich dem Ende zu, den Nikolaus-Stiefel vom Freitag tragen wir heute bereits wieder auf Arbeit und der 2. Advent ist auch schon rum. Somit verabschieden sich auch unsere SEA News mit diesem Beitrag so langsam vom Kalenderjahr 2024. Trotz dessen haben wir Euch heute nochmal eine geballte Ladung an SEA-Wissen mitgebracht, von der Ihr sicher bis Weihnachten zehren könnt. Los geht’s.
Google Ads – Creative Studio wird eingestellt
Google wird das Ads Creative Studio bis Ende März 2025 auslaufen lassen. Die Plattform begründet den Schritt damit, sich auf neue Wachstumsbereiche konzentrieren zu wollen und die Partnerschaften mit Kreativagenturen zu verbessern, um maßgeschneiderte Kampagnen in großem Umfang zu liefern.
Wenn Ihr Euch bei der Anpassung von YouTube- und Display-Anzeigen auf das Ads Creative Studio verlassen habt, müsst Ihr Eure Workflows auf Kreativpartner von Drittanbietern oder andere Tools umstellen. Ab dem 17. Januar 2025 soll die Erstellung neuer Projekte, einschließlich Duplizierungen, deaktiviert werden. Ab Ende März wird die Plattform dann vollständig abgeschaltet.
Google Ads – Neue Conversion-Art “Conversation started”
Der Google Ads Spezialist Arpan Banerjee hat eine neue, von Google gehostete Conversion auf der Oberfläche entdeckt: Conversation started. Diese neue Conversion-Art kann für die Performanceanalyse der auch recht neuen Message Assets herangezogen werden. Bei einem Klick auf die Message Assets werden die Suchenden direkt zu WhatsApp weitergeleitet und können so eine Konversation mit Euch starten. Dieser Klick wird als “Conversation started” getrackt und schafft somit ein Stück mehr Transparenz in die Wirksamkeit der Assets. Wenn Ihr die Message Assets verwendet, sollte die neue Metrik automatisch als Spalte einblendbar sein. Es kann allerdings sein, dass die neue Funktion noch nicht komplett ausgerollt ist.
Google Ads – Neue Conversion-Übersicht
Unter „Zusammenfassung“ bei „Zielvorhaben“ ist uns in einem unserer Accounts eine uns bis dato unbekannte Conversion-Übersicht aufgefallen. Zu sehen sind Leistungsdaten für verschiedene Zielvorhaben & Kampagnen. Bezug nimmt die Übersicht wohl auf die Anzahl an Conversions, die mit primären Conversion-Aktionen für Standardzielvorhaben erzielt wurden.
Quelle: adseed
Google Ads – Fehlermeldungen & langsame Ladezeiten
Falls Ihr täglich mit Google Ads arbeiten solltet, wird Euch dieser Beitrag nicht überraschen. Google Ads ist zuweilen schwerfällig und die Arbeit mit der Werbeplattform macht mal mehr und mal weniger Freude. Technische Probleme sorgen dementsprechend des Öfteren für Fehlermeldungen und die Ladezeiten sind an manchen Tagen schwer zu ertragen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang gern an Performance Max-Kampagnen (PMax), welche man detailliert aufbaut und dann ab und an nicht veröffentlichen kann.
Für Werbetreibende, die zeitkritische Kampagnen durchführen oder die Leistung überwachen, kann jede Ausfallzeit oder Latenz auf der Plattform zu verpassten Chancen, verzögerten Optimierungen & sogar Umsatzeinbußen führen. Google hat erklärt, dass das Problem aktiv untersucht werde und Updates zur Verfügung gestellt werden sollen. Wir sind gespannt und fangen in der Zwischenzeit nochmal neu an mit der PMax.
Weitere Kurznachrichten
Google Ads – Antitrust-Fall gegen Google
Die US-Justizbehörde und acht Bundesstaaten werfen dem Tech-Giganten vor, seine Marktstellung bei Werbetechnologien auszunutzen, und fordern vor einem Bundesgericht in Virginia mögliche Regulierungen. Nach den abgeschlossenen Schlussplädoyers liegt es nun an Richterin Leonie Brinkema, in den kommenden Monaten zu entscheiden, ob Google den Wettbewerb unzulässig behindert hat – ob dies jedoch zu weitreichenden Einschränkungen führt, bleibt fraglich.
Google Tag Manager – Einfachere Verwaltung von Einwilligungen
Google hat eine integrierte CMP-Einrichtung (Consent Management Plattform) in Google Tag UI eingeführt, die die Verwaltung von Einwilligungen in Google Ads, Google Analytics, Campaign Manager 360 und im Google Tag Manager vereinfacht. Dieses Update soll die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen vereinfachen, Zeit sparen und den Bedarf an Entwicklerressourcen reduzieren.
Google Ads – Überschneidung von Suchbegriffen bei Suchkampagnen & PMax
Auf Basis mehrerer Datensätze beleuchtet SearchEngineLand, inwieweit sich die Suchbegriffe von Performance Max Kampagnen (ohne Feed) mit Suchkampagnen kannibalisieren. Im Ergebnis enthalten 67% der PMax-Kampagnen Suchbegriffe, die sich auch mit Suchbegriffen aus den Suchkampagnen überschneiden. Dabei spielen allerdings auch Rechtschreibfehler eine Rolle. Schaut gern mal in den Beitrag, für mehr Daten und Ansichten.
Lesetipps
Google hat eine Zusammenfassung der sieben im November erschienenen KI-Updates erstellt.
In diesem Beitrag stellt Google fünf Wege vor, wie die neuesten Gemini-Modelle den Einzelhandel verändern.
Dieses Thema hatten wir vor zwei Wochen schon einmal angesprochen. Nun gibt es weitere Infos dazu, wie Google Analytics das Remarketing mit der Customer Match Integration verbessern will.
Das soll es nun gewesen sein mit den SEA News im Jahr 2024. Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern und wünschen Euch ein Frohes Fest und eine besinnliche Weihnachtszeit mit Euren Lieben. Bis nächstes Jahr!