Updates für Demand Gen-Kampagnen 2025

Nach dem Launch des immer noch recht neuen Kampagnentyps Demand Gen in 2023 gab es immer mal wieder kleine Verbesserungen. Für das Q1 in diesem Jahr sind jedoch eine ganze Reihe an neuen Features geplant: mehr Insights, mehr Kontrolle und bessere Ad Creatives. Wir haben das Wichtigste hier für Euch zusammengefasst!

Kontrolle über Werbekanäle

Um diese AI-betriebene Kampagne besser optimieren zu können, werdet Ihr ab März die Kanäle, auf denen die Ads ausgespielt werden, aktiv steuern können. Diese Funktion wird als Beta global in allen Accounts verfügbar sein. Ihr werdet also die Wahl haben, ob Eure Ads auf YouTube, Discover und/oder Gmail ausgespielt werden.

Demand Gen - Kontrolle über Werbekanäle

Quelle: Google Blog

Als weiterer Werbekanal wird zudem das Google Display Netzwerk der Kampagne hinzugefügt, welches Ihr gleichermaßen auswählen oder abwählen könnt. Alles in allem werdet Ihr mehr Kontrolle über Eure Demand Gen Kampagnen haben und das haben wir uns doch alle gewünscht. Fraglich bleibt für uns, ob man die Performance der einzelnen Kanäle auch separat einsehen und auswerten kann. Denn was bringt uns Kontrolle, wenn wir unsere Entscheidungen nicht datenbasiert treffen können?!

Neues zu Ad Creatives

Ab Ende Februar könnt Ihr auch 9:16 Image Ads in den Shorts ausspielen. Zudem wird in den kommenden Wochen eine neue Funktion integriert, mit der Ihr in der Demand Gen Kampagne Eure Videos ganz einfach kürzen könnt.

Auch im Ad Creation Flow stehen Verbesserungen an. Google gibt zukünftig Vorschläge für automatische Verbesserungen eines Videos, um die Vielfalt Eurer Video-Assets zu maximieren. Diese könnt Ihr aber auch abwählen und Eure Videos direkt dort manuell bearbeiten.

Quelle: Google Blog

Verbesserung der Purchase Journey

Bei Demand Gen Kampagnen mit Produkt Feeds können potenzielle Kunden zukünftig direkt über die Ad die kompletten Produkt Details aufrufen und sich auch mehrere Produkte anschauen.

Händler mit lokalen Angeboten und Produkt Feeds können in Echtzeit Ihre lokal verfügbaren Produkte präsentieren und so potenzielle Kunden in der Nähe besser ansprechen.

Beide Features kommen als Beta und müssen vom Google-Account-Team freigeschaltet werden.

Quelle: Google Blog

Neue Reporting Möglichkeiten

Last but not least wird es neue Reporting Möglichkeiten geben, zum Beispiel die neue Metrik view-through conversions. Diese kennt Ihr vielleicht bereits aus Social Ads oder auch aus der Google Ad(Word)s Historie. Sie stellt dar, wie die Kampagne Kaufentscheidungen beeinflusst und gibt Conversions wieder, an dessen Entstehung Kampagnen auch ohne direkten Ad Click beteiligt waren.

Außerdem soll es möglich sein, die Auswirkungen von Demand Gen Kampagnen von anderen Google-Kampagnen isoliert zu betrachten, um eine bessere Vergleichbarkeit über alle Kanäle hinweg zu bieten.

Hand aufs Herz – Benutzt Ihr Demand Kampagnen bereits in Eurer PPC Strategie oder wartet Ihr, bis der Kampagnentyp ausgereifter ist?
Dieser Drop an neuen Features spiegelt aus unserer Sicht den Fokus von Google auf Demand Gen in 2025 wider, den wir in Gesprächen mit Google bereits wahrnehmen konnten. Deshalb sind wir gespannt, was das Jahr 2025 noch für uns und die Demand Gen Kampagnen bereit hält.

Vorheriger Beitrag
SEA News Woche 05/2025
Nächster Beitrag
SEA News Woche 07/2025

Datenschutzhinweis

Mit der Nutzung unserer Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up