Freibad, Fussball und Schweiss auf der Tastatur: Herzlich Willkommen zu den SEA News der sommerlichen KW 24. Diese Woche mit dem Microsoft Audience Network, optimierten YouTube-Zielgruppenerweiterungen und dem neuen Google Partners Badge. Wir wünschen viel Vergnügen!
Microsoft Advertising – Audience Network ausgerollt
Der bereits angekündigte Roll-Out des Microsoft Audience Netzwerks in Deutschland ist komplett. Damit sind nicht nur Display-Erweiterungen in den Suchkampagnen möglich, sondern vollwertige Native Ads Kampagnen. Microsoft preist das Netzwerk mit folgenden Vorteilen an:
- sichere Werbeumgebung für Marken
- eigene Datenverarbeitung mit First Party Data
- und einzigartige Targeting-Möglichkeiten

Quelle: Microsoft
Das frisch ausgerollte System lässt ausserdem hoffen, dass Early Adopter zusätzlich von günstigen Klickpreisen profitieren können. In unserem ersten Anlauf funktionierte die Kampagne in Kombination mit Remarketing schon nicht schlecht. Die Neuerung ist also auf jeden Fall einen Test wert.
YouTube Ads – Zielgruppenerweiterung wird optimierte Ausrichtung
Google stellt bis Ende Juni alle Video-Aktionskampagnen und Discovery-Kampagnen mit Zielgruppenerweiterung auf „optimierte Ausrichtung“ um. Die klassische Zielgruppenerweiterung wird dabei ergänzt um
- Kunden, die wahrscheinlich eine Conversion ausführen werden – passend zum Zielvorhaben der Kampagne
- demographische Ausrichtungen.
Die Umstellung erfolgt automatisch. Wer wissen möchte, ob die eigene Zielgruppenerweiterung bereits umgestellt ist, kann in der Zielgruppenübersicht nachsehen. Hier kommt dann ein Bereich „Optimierte Ausrichtung“ hinzu.
Auch an anderen Stellen wird fleissig überarbeitet: Anfang 2022 werden die klassischen TrueView for Action Kampagnen auf die neuen Video Action Kampagnen umgestellt. Google empfiehlt den Werbetreibenden allerdings, jetzt schon umzusteigen. Das neue Kampagnenformat bietet zusätzliche Werbeplätze und soll eine stärkere Conversion-Orientierung mitbringen. Zusätzlich erhalten die Video Action Kampagnen jetzt auch Empfehlungen für den Optimization Score.
Last but not least: Die Related Video Extensions sind jetzt weltweit verfügbar. Die Erweiterung zeigt in der YouTube App 2 bis 5 themenverwandte Videos unter dem beworbenen Video.
Google Partners – Neues Badge und neue Kriterien
Während die Corona-Pandemie grosse Wellen schlug, hielt Google Partners die Uhr an: Erst ab Februar 2022 gilt laut einer Google-Benachrichtigung der neue Google Partner Status. Neu ist, dass „die besten 3%“ eines Landes Premium-Partner werden. Wer sich qualifiziert, erhält schon zeitnah im Juni den neuen Badge und die Benachrichtigung. Zu den eher vagen Vergabekriterien zählen
- die jährlichen Google Ads-Ausgaben
- die Vergrösserung des Kundenstammes
- die Kundenbindung
- und die Produktvielfalt.
Google erklärt dazu ebenfalls, dass es möglicherweise nicht in allen Ländern Premier-Partner geben wird. Dazu wurde per Mail ein „neues“ Partner-Logo angekündigt, das den jeweiligen Status der Agentur dynamisch präsentiert.
Auch die grundsätzlichen Partner-Anforderungen bleiben: Ein Optimierungsfaktor von 70% im Verwaltungskonto, mindestens 10.000 Dollar Ausgaben in den letzten 90 Tagen und mindestens 50% zertifizierte Mitarbeiter.
Da stellt sich natürlich die Frage: Wie seht Ihr das? Wir freuen uns über Kommentare und Eure Erfahrungen.
Google Ads – Bildanforderungen für App-Kampagnen
Mit Wirkung zum 15. September 2021 müssen Bilder für App-Anzeigen neuen Formaten entsprechen. Nur noch Seitenverhältnisse von 1,91:1, 1:1 und 4:5 sind möglich. Die Mindestgrössen bleiben mit 600 x 314, 200 x 200 und 320 x 400 Pixeln gleich. Ausserdem fällt das GIF-Format weg, es werden nur noch JPGs und PNGs akzeptiert.
Die Ergebnisse der alten Bilder bleiben verfügbar. Zum Stichtag werden aber alle nicht mehr passenden Assets automatisch aus den Anzeigengruppen entfernt.
Google Ads – Prüfung für eingeschränkte Branchen
Laut einer Benachrichtigung von Google werden ab dem 1. Juli 2021 die Lizenzen für Werbekonten aus zertifizierungspflichtigen Bereichen geprüft. Das betrifft Konten mit Werbung für
- Glücksspiele und andere Spiele
- Gesundheit und Medizin
- Online-Partnervermittlung
- Finanzdienstleistungen
- und Wiederverkäufer von Veranstaltungstickets.
Google prüft, ob die Lizenzen aktuell sind und ob ggf. Anträge noch mal gestellt werden müssen. In diesem Fall droht die Kontosperrung. Die zugehörigen Hilfeartikel findet Ihr hier.
Google Shopping – Weniger strenge Kontaktvorgaben
Laut dem Developers Blog werden die Anforderungen gesenkt, wie Google Shopping nutzende Shops für User und Kunden erreichbar sein müssen. Bisher galt, dass mindestens zwei direkte Kontaktwege nötig sind. Zum Beispiel eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse. Zukünftig kann Kunden auch nur ein direkter Kontaktweg zur Verfügung stehen.
Weitere Kurznachrichten
YouTube Ads – Google verbannt Glücksspiel aus dem Masthead
Bald werden keine Werbeanzeigen für Alkohol, Glücksspiele, verschreibungspflichtige Medikamente und politische Themen im YouTube Masthead mehr ausgespielt. Das berichtete das Search Engine Journal. Angesicht dessen, dass das Verbot auf vielen anderen Google Plattformen längst gilt, ist diese Platzierung vergleichsweise spät dran.
YouTube Ads – Neues Tool zur Videoerstellung
Wer seine Kunden auf YouTube erreichen möchte, kein Werbevideo oder das Budget für Profis hat, kann jetzt Googles Video Builder nutzen. Damit könnt Ihr aus dem Firmenlogo, Bilder und Texten ganz einfach ein überzeugendes Video basteln. Die Anleitung dafür findet Ihr hier.
Google Shopping – Direkter Upload aus WooCommerce
Mit dem WooCommerce Plugin für WordPress könnt Ihr jetzt kostenfrei Produkte ins Merchant Center hochladen, Kampagnen erstellen und die Leistungskennzahlen überprüfen. Und das: Ohne das WooCommerce-Dashboard verlassen zu müssen! Das ist nicht das Ende der Google Ads-Oberfläche, aber Google rückt damit deutlich näher an die Shopbetreiber heran.
Lesetipps
Wer den YouTube Video Builder testen möchte, findet fünf Best Practices für seine YouTub Ads bei thinkwithgoogle.
Die Keyword Insights aus den Smart Shopping Kampagnen erhaltet ihr wieder – mit dem Workaround von Searchengineland.
Tipps gegen die fünf häufigsten Typen von Ad Fraud hat das Team von PPC Hero.
Und damit verabschieden wir uns bis zum nächsten Mal. Bleibt gesund und denkt an die Sonnencreme!