Sommer, Sonne, AdWords pardon Google Ads News 😉 Wie Ihr wohl schon selbst gesehen habt: aus Google AdWords wurde Google Ads. Weitere Neuigkeiten der letzten Woche: Search Ads von Apple, Desing Update des Google Supports sowie weitere Nachrichten. Wir wünschen viel Spass beim Lesen und Schwitzen!
Aus Google AdWords wird Google Ads

Bereits vor einigen Wochen von Google angekündigt, war es am 25.07. nun endlich soweit. Nach 17 Jahren hat der Name Google AdWords ausgedient. Aus dem branchenprägenden Begriff wurde Google Ads, natürlich inklusive neuem Logo. Wenn Ihr adwords.google.com eingebt, werdet Ihr automatisch zu ads.google.com weitergeleitet. Weitere Änderungen an der Oberfläche sind uns nicht aufgefallen…bis auf die üblichen Problem von AdWords Next (Google Ads Now?).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Rebrand stellt auch uns und die Branche vor kommunikative Herausforderungen, ist doch vieles in der SEA Welt auf Google AdWords „optimiert. Wir sind gespannt, welche weiteren Auswirkungen die neue Benennung noch mit sich bringt. Wir bleiben am Ball!
Search Ads von Apple jetzt auch in Deutschland verfügbar
Bereits im Jahre 2016 in den USA eingeführt, erhalten die Apple Search Ads nun auch Einzug in den deutschen App Store. Um Apps bewerben zu können, stellt Apple Anzeigenplätze zur Verfügung, auf die Werbetreibende bieten können. Um die Dominanz einzelner App Anbieter zu vermeiden, orientiert sich die Anzeigenausspielung an der Relevanz der jeweiligen Suchanfrage des Nutzers und nicht an der Höhe des Gebotes. Dies soll sich auch positiv auf die Conversion Rates auswirken.
Kampagnen können bereits seit dem 26.07. erstellt werden, allerdings werden diese erst ab dem 02.08. im App Store sichtbar. Hier ein Beispiel aus den USA:
Quelle: Mobilbranche.de
Das Hilfe Center des Google Supports erhält Design Update
Das Design Facelift ist geprägt von dem Whitespace Konzept; sprich viele grosse und leere Flächen, wie es bereits bei vielen anderen Google Produkte der Fall ist. Auch im Support-Center musste die Farbe weichen:

Generell legt Google seinen Fokus immer mehr auf ein einheitliches und (mehr oder weniger) aufgeräumtes Material Design. Das kürzlich im Internet aufgetauchte und inoffizielle Video, das bereits mögliche weitere Design Updates für Google Produkte zeigt, bestätigt diesen Verdacht noch.
Weitere Kurznachrichten
Die Zahlen für das zweite Quartal von Alphabet und Amazon
Trotz der milliardenschweren Strafzahlung, die die EU gegen Google verhängte, führte dies nicht dazu dass Alphabet Verluste einfährt. Die Strafe war bereits absehbar und bereits in früheren Quartalen einkalkuliert. Doch nicht um alle Unternehmensbereiche der Alphabet Holding scheint es so rosig zu stehen. Insbesondere Waymo und Verily haben mit erheblichen Verlusten zu kämpfen.
Amazon stellte ebenfalls seine Zahlen für das zweite Quartal vor. Besonders eine Zahl liegt im Fokus der Gewinn. Der im zweiten Quartal auf 2,5 Milliarden Dollar stieg. Laut Aussagen von Amazon sei dies vor allem dem boomende Internethandel und erfolgreichen Geschäften im IT- Sektor zu verdanken.
Etwas anders sah es bei facebook aus, denn hier haben vermeintlich schlechte Quartalszahlen zu grösseren Kurseinbrüchen an den Börsen geführt.
Umgestaltung dank Kundenfeedback bei Bing Ads
Bing hat sich auf die Fahne geschrieben, Lösungen zu liefern, die das Erreichen von Marketingzielen effektiver macht. Dank dem eingereichten Nutzer-/Kundenfeedback, konnten im ersten Halbjahr bereits einige Verbesserungen umgesetzt werden, wie z.B. die Einführung weiterer Anzeigenerweiterungen. Eine Liste mit allen Verbesserungen findet Ihr auf dem offiziellen Bing Ads Blog.
Cookies? Nein Danke!
Laut einer Umfrage von Bitkom stören sich 55 Prozent der Internetuser an nervenden Cookie-Banner, die über ihren Einsatz/Nutzung hinweisen. Die Studie belegt ausserdem dass 39 Prozent der Internetnutzer den Cookies keinerlei Beachtung schenken und 54 Prozent ihre Cookies sowieso aus dem Verlauf löschen. Hier scheint der letzte Keks noch nicht gegessen zu sein, besonders in Anbetracht der bald kommenden ePrivacy Verordnung! Wir halten euch natürlich dazu auf dem Laufenden!
Lesetipp
Alle Neuigkeiten zu dem Update der Google-Richtlinien für die Suchqualität lest Ihr bei thesSemPost
Wir wünschen Euch allen einen guten Start in eine weitere Hochsommerwoche. Und allen, die Arbeiten müssen wünschen wir ausreichend Abkühlung! Die nächsten Meldungen werden unsere Social-Ads-News, gefolgt von den SEA-News der kommenden Woche.