Der erste internationale Tag des Kindes wurde am 1. Juni 1950 begangen, d.h. in diesem Jahr hat der Kindertag seine 70. Auflage. Weitere Aha-Momente werden die Neuerungen und Features bei Google Ads & Co. auslösen, die wir für Euch zusammengestellt haben.
Googles Corona-Guthaben wird ausgerollt
Am 27. Mai ging es los: Beginnend mit Neuseeland verteilt Google maximal 1000 US-Dollar Werbeguthaben an kleine und mittlere Unternehmen. Die Empfänger werden mit grossen Hinweisen im Konto und Mails informiert. Sie können das Guthaben dann bis zum 31. Dezember für Ads einsetzen, wie wir schon berichteten.
Bei unseren Kunden gab es (Stand Freitag) noch keine Benachrichtigung. Der Benachrichtigungstyp „Covid-19-Werbeguthaben“ ist aber schon in der Kontenübersicht von Verwaltungskonten angelegt:

Einen Screenshot vom englischen Hinweis-Banner gibt es bei Bloofusion.
Der Wert des Guthabens orientiert sich laut Google an den Ausgaben des Kontos. Von Bloofusion heisst es dazu, es gebe kein erkennbares System. Ausserdem soll es nur einen Gutschein pro Unternehmen geben, unabhängig von der Zahl der Konten. Wie gut das klappt, werden wir in den kommenden Wochen sehen. Es wird wohl nicht nachvollziehbar sein, wer warum Guthaben erhalten oder nicht erhalten hat.
An den grundlegenden Anforderungen ändert sich nichts: Infrage kommen Unternehmen, die mindestens 10 Monate in 2019 und 2 Monate in 2020 regelkonform geworben haben. Ansonsten bleibt nur Daumen drücken.
Alle Updates zum Thema könnt Ihr auf der englischen Google-Hilfeseite einsehen (diese ist am aktuellsten).
Google Discovery Ads weltweit verfügbar
Wir haben in unseren SEA-News im Herbst 2019 bereits über die Beta der Google Discovery Campaigns berichtet. Nachdem wir (u.a.) in Deutschland den neuen Kampagnentyp seitdem eigentlich in allen Accounts testen bzw. nutzen können, kommt nun ein Update von Google. Denn das neue Kampagnenformat wird nun weltweit ausgerollt und ist damit für YouTube, Google Discover Feeds und Gmail verfügbar.
Obwohl… Einschränkend müssen wir sagen, dass in deutschen Android Discover Feeds weiterhin noch keine Anzeigen gesichtet wurden.
Wozu gibt es Discovery-Kampagnen?
Google orientiert sich hier am Erfolg von Native Ads, die unter anderem auf sozialen Netzwerken, wie Facebook, sehr erfolgreich sind.
Die Einrichtung ist sehr einfach, die Kampagnen vollautomatisiert und die Steuerungsmöglichkeiten sind dadurch auch arg eingeschränkt. Probiert es aus!
Weitere Kurznachrichten
Zielgruppen in Google Shopping
Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und Charakteristik der Zielgruppe (detailed demographics) können nun auch endlich in Standard Shopping Kampagnen hinzugefügt werden. Das war bislang nur für Such-, Display-, YouTube- und Discovery-Kampagnen möglich.
Kundenabgleich für das Google Display Netzwerk
Lange beklagt und nun endlich auch möglich: Customer Match Zielgruppen sind nun auch für Display Kampagnen nutzbar, die keine Remarketing Kampagnen sind. Ebenso könnt Ihr jetzt Similar Audiences erstellen. Diese Zielgruppen sind Euren derzeitigen Zielgruppen ähnlich und haben demnach eine gute Conversionwahrscheinlichkeit.
Google Ads neue Berichtsfunktion angekündigt
Die neue Funktion soll es E-Commerce Advertisern ermöglichen, die Leistung nach Retail Category zwischen Suche und Social zu sehen. Ihr könnt dann bis zu fünf Ebenen einer Retail Category auswählen und seht die Aufschlüsselung der Leistungskennzahlen für Search und dem gegenübergestellt für Shopping.
Lesetipps
Bing ist grösser als Ihr denkt: Eine lesenswerte Erörterung darüber, welche Gründe es für und gegen die Nutzung von Microsoft Advertising gibt. Auf onlinemarketing.de
Digitale Werbung war 2019 rund 125 Milliarden Dollar wert, doch das Wachstum verlangsamt sich. Search Engine Land
Aufgrund des Pfingsmontags kommen die News auch in dieser Woche zu ungewohnter Zeit. Somit wünschen wir euch einen schönes Pfingstwochenende und einen freien internationalen Kindertag. Die nächste Ausgabe der News gibt es dann aber wieder zur regulären Zeit an einem Montag. Bis dahin!