In den USA ist heute Workplace Napping Day! Bevor Ihr Euch mit diesem Thema beschäftigt, gibt es von uns die wichtigsten Updates im SEA Bereich der vergangenen Woche. Es ging etwas gemächlicher zu als in der Vorwoche. Nichtsdestotrotz haben wir eine ganze Menge berichtenswerte Neuigkeiten gefunden und wollen Euch diese nicht vorenthalten. Los geht es!
Google Ads – Erinnerung an Cookie Consent
Einige – aber durchaus bestimmte – Google Ads Accounts bzw. deren Login Mail Adressen haben in den vergangenen Tagen eine Google Systemmail mit dem Betreff [Handeln erforderlich] Einhaltung der Richtlinie zur EU-Nutzereinwilligung von Google Ads Account ID erhalten. Wer eine (oder mehrere) Mails dieser Art erhalten hat, sollte reagieren!
Worum geht es? Google schickt diese Mails an Kontakte, deren Apps und/oder Websites nicht oder nur unzureichend der Richtlinie zur EU-Nutzereinwilligung zur Cookieverwendung genügen.
Konkret:
- es wird keine Einwilligung der Nutzer eingeholt und/oder
- es wird nicht genau offengelegt wird, welche Drittanbieter (einschliesslich Google) ebenfalls Zugriff auf die Nutzerdaten haben, die Sie auf Ihrer Website bzw. in Ihrer App erfassen.
Diese Webseiten und Apps können abgemahnt werden, was i.d.R. unnötige Kosten mit sich bringt.
Microsoft Advertising – Statische Überschriften für DSA Kampagnen
Eine durchaus bemerkenswerte Änderung hat Microsoft beim DSA Targeting – insbesondere der damit verbunden Anzeigenerstellung – ermöglicht.
Konkret geht es darum, dass Advertiser für DSA Anzeigen nun auch statische Titel-Elemente setzen können. Bisher waren die Titel komplett Teil des dynamischen Targetings, d.h. in der Erstellung für dynamische Suchanzeigen gab es keine Einflussmöglichkeiten auf die Anzeigentitel.
Neu ist, dass die Titel (nur) über DSA Seitenfeeds für gewünschte Seiten (URLs) fix gesetzt werden können. Das ermöglicht dann mehr Kontrolle über den redaktionellen Teil des Anzeigenprozesses, insbesondere wenn es um rechtliche Einschränkungen geht.
Bei Google Ads gibt es das, unseres Wissens nach, bisher nicht. Gefühlt passt es auch nicht in Google´s strategische Planungen.
Google Shopping – Unbezahlte Klicks im Merchant Center
Eventuell ist dies noch nicht jedem Google Merchant Center Owner bekannt und bewusst, deswegen wollen wir hier gern einmal darauf hinweisen:
Im Merchant Center Account zeigt Google uns im Reiter der Produkte die Anzahl der Klicks, welche jedes einzelne Produkt erhalten hat. An dieser Stelle finden wir und Ihr auch die Spalte, welche die Zahl der je Produkt erhalten unbezahlten Klicks darstellt.
Schön und nicht schon immer dabei: Wir können die Datenspalten zu Klicks und unbezahlten Klicks auf- und absteigend sortieren.
Dies gibt uns, ergänzend zu den Daten in den Google Shopping Kampagnen, Informationen über das „Airplay“ der jeweiligen Produkte, was sehr hilfreich ist.
Weitere Kurznachrichten
Google – Chat Messenger
Google stellt sich im Messenger-Bereich neu auf und hat vor kurzem Google Chat gelauncht. Dieser Messenger soll Google Hangouts ersetzen und wird für alle Nutzer (statt bisher nur für Workspace-Kunden) zur Verfügung stehen. Kontrovers diskutiert wird allerdings die unterschiedliche Benutzeroberfläche.
Google – Kostenfreie Hotel Leistungen
Neben Google Shopping und Google Flüge, gibt es nun auch im Bereich Google Hotels die Möglichkeit zur kostenfreien Listung. Google möchte Nutzern eine grössere Auswahl und Übersicht anbieten. Das Ranking der kostenfreien Einträge wird anhand der jeweiligen Nutzerintension bestimmt.
Spotify – Ad Studio
In der KW 03 haben wir bereits von den Podcast Ads bei Spotify berichtet. Nun führt das Unternehmen auch das Ad Studio in Deutschland ein. Damit sollen Werbetreibende unkompliziert eigene Audio Anzeigen erstellen und verwalten können. Angekündigt ist das Ad Studio für den 24. März, anmelden muss man sich allerdings per Warteliste.
Google – Check der eigenen Präferenzen
Was weiss Google über mich? Dies könnt Ihr über die Einstellungen für personalisierte Werbung herausfinden. Dort speichert Google alle gesammelten Informationen zu Eurem Google-Konto. Darunter beispielsweise Alter, Geschlecht, Familienstand, Elternstatus und vieles mehr.
Lesetipps
Die Corona Pandemie hatte bereits 2020 erheblichen Einfluss auf das Nutzerverhalten online. SearchEngineLand erörtert die wichtigsten Trends für 2021 im Bereich PPC, Analyse und Reporting.
In diesem Artikel identifiziert Google vier COVID-Trends, die einen bleibenden Einfluss auf das Nutzerverhalten haben werden.
Nützliche Informationen zum Aufbau einer neuen nationalen- oder internationalen Google Ads Kampagne – aufgeführt von SearchEngineJournal.
Nach unser Lektüre zum Montag wünschen wir allen Lesern und Interessierten ein gute Woche, eventuell mit dem ein oder anderen Powernap am Schreibtisch.